Spannende Saison des TC Bad Waldsee — Herren 30 steigen ab
Viele enge Spiele und knappe Entscheidungen gab es während der diesjährigen Verbandsspielsaison der Mannschaften des TC Bad Waldsee. Das Aushängeschild des Vereins, die Herren 30 — Mannschaft, hat es dieses Jahr nicht geschafft die höchste Liga Württembergs zu halten und muss den Gang in die Oberliga antreten. Absteigen muss auch die erste Damenmannschaft, die sich trotz eines Sieges gegen den Tabellen-Zweiten nicht in der Verbandsliga behaupten konnte. Herren 40/1 sicherten sich den Klassenerhalt in der Oberliga ebenso wie die Damen 50 in der Verbandsliga. Eine gute Saison spielten die beiden zweiten Mannschaften der Herren 30 und Herren 40 und sicherten sich jeweils die Vizemeisterschaft. Herren 60 verpassten denkbar knapp den Aufstieg in die Verbandsliga während die Herren 65 eine ausgeglichene Saison absolvierten.
Die erste Damenmannschaft hat ihr angestrebtes Saisonziel, den Klassenerhalt in der Verbandsliga, nicht geschafft. Trotz eines Sieges gegen den Tabellen-Zweiten reichte es am Ende nicht und der Abstieg der Damen war nicht mehr zu verhindern. Aufgrund einer schlechteren Spielbilanz wird die Mannschaft mit Nadine Schlamp, Jessica Tagliaferri, Carmen Zajac, Inga Westhoff, Larissa Baur, Lisa Wolf und Ramona Meßmer in der kommenden Saison wieder in der Bezirksoberliga auf Punktejagd gehen.
Ebenfalls bis zum Schluss spannend blieb es bei den Damen 50 in der Verbandsliga. So ging es im letzten Spiel im direkten Vergleich gegen den TC Ravensburg um den Klassenerhalt. Mit dem Gewinn von drei Doppeln nach einem 2:4‑Rückstand drehte das Team mit Angelika Seidenspinner, Klaudia Romer, Roswitha Merk, Michiko Schmuck, Helga Bonnemeyer, Ursula Weber, Karin Schlenk, Gertrud Baumann und Susi Wölflingseder die dramatische Partie noch. Dadurch gehen die Damen 50 auch nächste Saison wieder in der Verbandsliga an den Start.
Für die erste Herren 30 – Mannschaft ist das Kapitel Württembergliga nach drei Jahren vorerst beendet. Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel in Hohenacker hatte die Mannschaft noch bis zum Schluss Hoffnung den Klassenerhalt zu schaffen. Aber auch Böblingen erwies sich im entscheidenden Spiel als zu stark und somit müssen Thimo Greiner, Christian Geiger, Günter Schwarzmann, Joachim Dehli, Markus Müller und Frank Hänsler im nächsten Jahr in der Oberliga antreten. Ziel des Teams wird dann sicher sein wieder in die Württembergliga zurückzukehren.
Nach dem letztjährigen Abstieg schlugen sich die Herren-30/2 in der Bezirksliga sehr beachtlich und erreichten den 2. Platz. Dabei gewann die Mannschaft sogar gegen den Aufsteiger aus Altshausen. Lediglich die knappe Niederlage gegen Isny verhinderte den direkten Wiederaufstieg der neu formierten Mannschaft mit Thomas Frick, Frank Schmegner, Tobias Geiger, Christian Paris, Thomas Schikor, Michael Baumann, Holger Kläger, Benjamin Geiger und Jürgen Waschow.
Zittern bis zum Schluss musste auch die erste Herren 40 – Mannschaft. Erst im letzten Spiel gegen den Aufsteiger aus Friedrichshafen verhinderte das von Verletzungen geplagte Team den Abstieg aus der Oberliga. Zwei Siege gegen Weilheim und Pfullingen reichten letztendlich Erwin Real, Mark Overhage, Thorsten Lehmann-Lintz, Peter Heinz, Thilo Bendel, Joe Kohnle, Michael Deffner, Alfons Scheerer und Klaus Schwarz um auch nächste Saison wieder in der Oberliga aufzuschlagen. Mitentscheidend für den Klassenerhalt war auch dieses Jahr wieder die gewohnte Doppelstärke der Mannschaft.
Das Team der Herren 40/2 erspielte sich in der Bezirksklasse 1 einen sehr guten zweiten Platz. Lediglich gegen den Aufsteiger aus Tettnang verlor die Mannschaft nach einer 4:2‑Führung noch denkbar knapp mit 4.5. Somit spielen Thimo Eisele, Alois Bachmann, Roland Müller, Thomas Hartwig, Günter Amschlinger, Kurt Merk, Klaus Buschle, Klaus Kapitel, Peter Schorpp und Thomas Marx auch kommende Saison wieder in der Bezirksklasse 1 und nehmen einen neuen Anlauf in Richtung Aufstieg.
Die Herren 60 — Mannschaft hat mit fünf Siegen und einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer den zweiten Tabellenplatz und damit das Jahresziel „Klassenerhalt“ mehr als erreicht. Der ersatzgeschwächt zum Aufstiegsspiel gegen Isny angetretenen Mannschaft mit Werner Schiller, Erich Weißbrodt, Werner Schach, Wolfgang Weber, Ulrich Akermann, Michael Fürst, Karl Schöpner und Georg Amann half am Ende auch nicht die bekannte Doppelstärke um die Meisterschaft feiern zu können.
Das Team der Herren 65 mit Herbert Hirsch, Kurt Nold, Manfred Kessler, Bernd Piasecki, Ernst Bohner, Helmut Kessler und Gebhard Rothenhäusler schlug sich dieses Jahr in einer sehr ausgeglichenen Gruppe in der Verbandsstaffel sehr beachtlich und belegte mit drei Siegen einen guten vierten Platz. Viele Matches wurden dabei erst im Match-Tiebreak bzw. in den Doppeln entschieden.