Saisonrückblick des TC Bad Waldsee — Herren 30 bleiben in der Oberliga
Viele schöne Spiele und knappe Entscheidungen gab es während der diesjährigen Verbandsspielsaison der Mannschaften des TC Bad Waldsee. Alle Mannschaften konnten ihre Klassen behaupten, so dass auch in der nächsten Saison wieder drei Mannschaften auf Verbandsebene aktiv sind. Das Aushängeschild des Vereins, die Herren 30 — Mannschaft, hat es verpasst direkt wieder in die höchste Liga Württembergs aufzusteigen und spielt ein weiteres Jahr in der Oberliga. Denkbar knapp sicherten sich Damen 50 den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Die erste Damenmannschaft etabliert sich in der Bezirksoberliga und erspielte sich einen Platz im Mittelfeld. Dies gilt auch für die zweite Mannschaft der Herren 30, die Herren 40, die Herren 60 und die Herren 65/1. Die neuformierte Herren 65/2 verpasste den Aufstieg knapp und belegte punktgleich hinter dem Aufsteiger den zweiten Platz.
Die erste Damenmannschaft hat ihr angestrebtes Saisonziel, den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga, nicht geschafft. Das ersatzgeschwächt in die Saison gegangene Team mit Marketa Ersilova, Nadine Hügel, Jessica Tagliaferri, Inga Westhoff, Larissa Baur, Ramona Meßmer und Youngster Katja Real schlug sich achtbar und erreichte einen Platz im Mittelfeld. Somit wird die Mannschaft auch in der kommenden Saison wieder in der Bezirksoberliga auf Punktejagd gehen.
Bis zum Schluss zittern mussten die Damen 50 in der Verbandsliga. Letztendlich reichte aber eine 3:6‑Niederlage im letzten Spiel in Ulm zum Klassenerhalt, da die Konkurrentinnen im Abstiegskampf aus Leutkirch ebenfalls verloren. Somit geht das teilweise ersatzgeschwächt angetretene Team mit Angelika Seidenspinner, Klaudia Romer, Roswitha Merk, Helga Bonnemeyer, Ursula Weber, Karin Schlenk, Gertrud Baumann, Anneliese Schick, Susi Wölflingseder und Marianne Schiller auch nächste Saison wieder in der Verbandsliga an den Start.
Den direkten Wiederaufstieg in die Württembergliga hat die erste Herren 30 – Mannschaft verpasst. In einer ausgeglichen besetzten Oberliga-Gruppe musste das Team mit Christian Geiger, Thimo Greiner, Erwin Real, Markus Müller, Joachim Dehli, Frank Hänsler und Joe Kohnle zwei Niederlagen gegen die TA TSV Riederich sowie den Aufsteiger TK Ulm einstecken und beendete die Saison mit drei Siegen gegen die TA VfL Pfullingen, die TA VfB Ulm und den TC Ruit auf einem guten dritten Platz.
Die meisten Einsätze hatten die Herren-30/2 in der Bezirksliga zu absolvieren. Am Ende standen zwei Siegen aber fünf Niederlagen gegenüber. Nach dem letztjährigen zweiten Platz bedeutete dies in dieser Saison den sechsten Platz. Die öfters ersatzgeschwächt angetretene Mannschaft mit Frank Schmegner, Tobias Geiger, Christian Paris, Thomas Schikor, Klaus Schwarz, Michael Baumann, Florian Schöpner, Holger Kläger und Jürgen Waschow hofft auf einen glücklicheren und besseren Verlauf in der nächsten Saison.
Das Team der Herren 40 erspielte sich in der Bezirksklasse 1 nach dem letztjährigen Fast-Aufstieg einen vierten Platz. Ein Sieg bei drei knappen 4:5‑Niederlagen spiegelt die Ausgeglichenheit der Mannschaften in dieser Klasse wider. Somit wird die Mannschaft mit Thimo Eisele, Alois Bachmann, Roland Müller, Thomas Hartwig, Günter Amschlinger, Kurt Merk, Peter Blank, Klaus Kapitel, Peter Schorpp und Thomas Marx auch kommende Saison wieder in der Bezirksklasse 1 aufschlagen.
Die Herren 60 — Mannschaft hat mit zwei Siegen und drei Niederlagen den dritten Tabellenplatz erreicht und sich damit in der Bezirksoberliga bestens etabliert. Der Mannschaft mit Werner Schiller, Werner Schach, Wolfgang Weber, Michael Fürst, Klaus Ondera und Albrecht Ruopp half am Ende auch nicht die bekannte Doppelstärke, da der Aufsteiger aus Baindt sowie das Team aus Schomburg zu stark spielten.
Das Team der Herren 65/1 schlug sich auch dieses Jahr in einer ausgeglichenen Gruppe in der Verbandsstaffel wieder sehr beachtlich und belegte mit zwei Siegen einen guten vierten Platz. Im letzten Spiel schlug die Mannschaft mit Herbert Hirsch, Uli Akermann, Bernd Piasecki, Kurt Nold, Ernst Bohner und Manfred Kessler sogar den designierten Aufsteiger aus Erbach und ermöglichte so den Aufstieg der TA TSV Eschach.
Die neuformierte zweite Mannschaft der Herren 65 schlug sich in der Bezirksstaffel sehr beachtlich und holte sich punktgleich hinter dem Aufsteiger aus Schemmerberg die Vizemeisterschaft. Lediglich das schlechtere Punktverhältnis entschied den Aufstieg. Somit nehmen Ernst Bohner, Werner Gros, Karl Schöpner, Georg Amann, Gerhard Rothenhäusler, Helmut Kessler, Hartmut Starnitzki, Gerd Gröschl und Andres Paris in der nächsten Saison erneut einen Anlauf den Aufstieg zu schaffen.