Sai­son­rück­blick des TC Bad Wald­see — Her­ren 30 blei­ben in der Oberliga

Sai­son­rück­blick des TC Bad Wald­see — Her­ren 30 blei­ben in der Oberliga

Vie­le schö­ne Spie­le und knap­pe Ent­schei­dun­gen gab es wäh­rend der dies­jäh­ri­gen Ver­bands­spiel­sai­son der Mann­schaf­ten des TC Bad Wald­see. Alle Mann­schaf­ten konn­ten ihre Klas­sen behaup­ten, so dass auch in der nächs­ten Sai­son wie­der drei Mann­schaf­ten auf Ver­bands­ebe­ne aktiv sind. Das Aus­hän­ge­schild des Ver­eins, die Her­ren 30 — Mann­schaft, hat es ver­passt direkt wie­der in die höchs­te Liga Würt­tem­bergs auf­zu­stei­gen und spielt ein wei­te­res Jahr in der Ober­li­ga. Denk­bar knapp sicher­ten sich Damen 50 den Klas­sen­er­halt in der Ver­bands­li­ga. Die ers­te Damen­mann­schaft eta­bliert sich in der Bezirks­ober­li­ga und erspiel­te sich einen Platz im Mit­tel­feld. Dies gilt auch für die zwei­te Mann­schaft der Her­ren 30, die Her­ren 40, die Her­ren 60 und die Her­ren 65/1. Die neu­for­mier­te Her­ren 65/2 ver­pass­te den Auf­stieg knapp und beleg­te punkt­gleich hin­ter dem Auf­stei­ger den zwei­ten Platz.
Die ers­te Damen­mann­schaft hat ihr ange­streb­tes Sai­son­ziel, den direk­ten Wie­der­auf­stieg in die Ver­bands­li­ga, nicht geschafft. Das ersatz­ge­schwächt in die Sai­son gegan­ge­ne Team mit Mar­ke­ta Ersi­l­o­va, Nadi­ne Hügel, Jes­si­ca Taglia­fer­ri, Inga West­hoff, Laris­sa Baur, Ramo­na Meß­mer und Youngs­ter Kat­ja Real schlug sich acht­bar und erreich­te einen Platz im Mit­tel­feld. Somit wird die Mann­schaft auch in der kom­men­den Sai­son wie­der in der Bezirks­ober­li­ga auf Punk­te­jagd gehen.
Bis zum Schluss zit­tern muss­ten die Damen 50 in der Ver­bands­li­ga. Letzt­end­lich reich­te aber eine 3:6‑Niederlage im letz­ten Spiel in Ulm zum Klas­sen­er­halt, da die Kon­kur­ren­tin­nen im Abstiegs­kampf aus Leut­kirch eben­falls ver­lo­ren. Somit geht das teil­wei­se ersatz­ge­schwächt ange­tre­te­ne Team mit Ange­li­ka Sei­den­spin­ner, Klau­dia Romer, Ros­wi­tha Merk, Hel­ga Bon­ne­mey­er, Ursu­la Weber, Karin Schlenk, Ger­trud Bau­mann, Anne­lie­se Schick, Susi Wölf­lings­eder und Mari­an­ne Schil­ler auch nächs­te Sai­son wie­der in der Ver­bands­li­ga an den Start.
Den direk­ten Wie­der­auf­stieg in die Würt­tem­berg­li­ga hat die ers­te Her­ren 30 – Mann­schaft ver­passt. In einer aus­ge­gli­chen besetz­ten Ober­li­ga-Grup­pe muss­te das Team mit Chris­ti­an Gei­ger, Thi­mo Grei­ner, Erwin Real, Mar­kus Mül­ler, Joa­chim Deh­li, Frank Häns­ler und Joe Kohn­le zwei Nie­der­la­gen gegen die TA TSV Rie­de­rich sowie den Auf­stei­ger TK Ulm ein­ste­cken und been­de­te die Sai­son mit drei Sie­gen gegen die TA VfL Pful­lin­gen, die TA VfB Ulm und den TC Ruit auf einem guten drit­ten Platz.
Die meis­ten Ein­sät­ze hat­ten die Her­ren-30/2 in der Bezirks­li­ga zu absol­vie­ren. Am Ende stan­den zwei Sie­gen aber fünf Nie­der­la­gen gegen­über. Nach dem letzt­jäh­ri­gen zwei­ten Platz bedeu­te­te dies in die­ser Sai­son den sechs­ten Platz. Die öfters ersatz­ge­schwächt ange­tre­te­ne Mann­schaft mit Frank Schme­g­ner, Tobi­as Gei­ger, Chris­ti­an Paris, Tho­mas Schi­kor, Klaus Schwarz, Micha­el Bau­mann, Flo­ri­an Schöp­ner, Hol­ger Klä­ger und Jür­gen Waschow hofft auf einen glück­li­che­ren und bes­se­ren Ver­lauf in der nächs­ten Saison.
Das Team der Her­ren 40 erspiel­te sich in der Bezirks­klas­se 1 nach dem letzt­jäh­ri­gen Fast-Auf­stieg einen vier­ten Platz. Ein Sieg bei drei knap­pen 4:5‑Niederlagen spie­gelt die Aus­ge­gli­chen­heit der Mann­schaf­ten in die­ser Klas­se wider. Somit wird die Mann­schaft mit Thi­mo Eise­le, Alo­is Bach­mann, Roland Mül­ler, Tho­mas Hart­wig, Gün­ter Amschlin­ger, Kurt Merk, Peter Blank, Klaus Kapi­tel, Peter Schorpp und Tho­mas Marx auch kom­men­de Sai­son wie­der in der Bezirks­klas­se 1 aufschlagen.
Die Her­ren 60 — Mann­schaft hat mit zwei Sie­gen und drei Nie­der­la­gen den drit­ten Tabel­len­platz erreicht und sich damit in der Bezirks­ober­li­ga bes­tens eta­bliert. Der Mann­schaft mit Wer­ner Schil­ler, Wer­ner Schach, Wolf­gang Weber, Micha­el Fürst, Klaus Onde­ra und Albrecht Ruopp half am Ende auch nicht die bekann­te Dop­pel­stär­ke, da der Auf­stei­ger aus Baindt sowie das Team aus Schom­burg zu stark spielten. 
Das Team der Her­ren 65/1 schlug sich auch die­ses Jahr in einer aus­ge­gli­che­nen Grup­pe in der Ver­bands­staf­fel wie­der sehr beacht­lich und beleg­te mit zwei Sie­gen einen guten vier­ten Platz. Im letz­ten Spiel schlug die Mann­schaft mit Her­bert Hirsch, Uli Aker­mann, Bernd Pias­e­cki, Kurt Nold, Ernst Boh­ner und Man­fred Kess­ler sogar den desi­gnier­ten Auf­stei­ger aus Erbach und ermög­lich­te so den Auf­stieg der TA TSV Eschach.
Die neu­for­mier­te zwei­te Mann­schaft der Her­ren 65 schlug sich in der Bezirks­staf­fel sehr beacht­lich und hol­te sich punkt­gleich hin­ter dem Auf­stei­ger aus Schem­mer­berg die Vize­meis­ter­schaft. Ledig­lich das schlech­te­re Punkt­ver­hält­nis ent­schied den Auf­stieg. Somit neh­men Ernst Boh­ner, Wer­ner Gros, Karl Schöp­ner, Georg Amann, Ger­hard Rothen­häus­ler, Hel­mut Kess­ler, Hart­mut Star­nitz­ki, Gerd Gröschl und And­res Paris in der nächs­ten Sai­son erneut einen Anlauf den Auf­stieg zu schaffen.
Kommentare sind geschlossen.