Verbandsrunde Jugend
Das Bad Waldseer Tennisjugendteam bestand im letzten Jahr aus 6 Mannschaften. Um so vielen Kindern und Jugendlichen wie möglich an das Wettkampftennis heranzuführen, wurde zum 2. Mal in Folge in einer Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen TC Gaisbeuren und TASV Haisterkirch gespielt. Gemeldet wurden eine Juniorenmannschaft, eine Knabenmannschaft, 2 Mannschaften U12 (KidsCup), eine Midcourt- (U10, ¾ Feld) und eine Kleinfeldmannschaft. Neben den vielen guten Ergebnissen, die Hoffnung für die Zukunft des Tennissports in Bad Waldsee machen, ist vor allem der souveräne Aufstieg der Kids-Cup 1- Mannschaft erwähnenswert.
Junioren:
Seit vielen Jahren wurde erstmals wieder eine 6‑er Juniorenmannschaft gemeldet. Auf 2 souveräne Siege gegen den TC Ailingen und den TC Altshausen folgten 2 klare Niederlagen gegen den TC Weingarten und die SG Baienfurt. In den nächsten Spielen konnten die Jungs dann aber den Abwärtstrend stoppen und gewannen klar gegen Biberach-Hühnerfeld 2 und Meckenbeuren-Kehlen 2. Das letzte Spiel gegen die SPG Kirchen/Munderkingen ging dann leider verloren. Insgesamt reichte es aber zu einem hervorragendem 3 Platz und zeigt, dass unsere Jugendlichen mit den anderen Vereinen gut mithalten können. Ebenfalls sollte die Tatsache, dass Jugendspieler, wie Yannik Eisele, zum festen Stamm der Herrenmannschaft gehören, den übrigen Nachwuchs motivieren.
Knaben:
Mit einem Krimi starteten die Knaben in die Verbandsrunde. Trotz einer 3:1 Führung nach den Einzeln verloren sie leider beide Doppel gegen den SV Uttenweiler, sodass das Match letztendlich bei Punkt- und Satzgleichheit mit 49 zu 54 Games verloren ging. Auch die nächste Partie gegen den TC Bad Buchau wurde knapp verloren, wobei wieder die Doppelschwäche nach einem Einzelstand von 2:2 entscheidend war. Erst im 3 Spiel konnten die Jungs vollkommen überzeugen und gewannen endlich ein Doppel, sodass der TC Bad Saulgau 5:1 geschlagen wurde. Die letzten beiden Spiele gegen Eberhardzell und Bad Schussenried wurden dann allerdings wieder verloren. Letztendlich erreichte die Mannschaft, die jedoch auch mit jüngeren Spielern als die Konkurrenz antrat, einen guten 4. Platz.
KidsCup:
Die meisten gemeldeten Spielerinnen und Spieler gehörten zur Altersklasse der unter 12-Jährigen, sodass hier auch 2 Mannschaften gemeldet werden konnten. Mädchen und Jungen können hier noch in einer Mannschaft spielen.
Überragend verlief die Saison für die 1. Mannschaft. Die Gegner aus Meckenbeuren/Kehlen, Wangen, Wolfegg, Tettnang , Langenargen und Kluftern konnten klar geschlagen werden, sodass die Mannschaft letztendlich souveräner Gruppenerster wurde und nächstes Jahr eine Klasse höher spielt.
Ebenfalls überraschend stark war die Leistung der 2. Mannschaft. Mit dem Ziel angetreten, dass die Kinder v. a. Spielerfahrung sammeln sollten, weshalb stark rotiert wurde, spielten sie bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg mit. Schlussendlich erreichte das Team einen hervorragenden 3. Platz. Zu erwähnen ist, dass im Spiel gegen den Aufsteiger, die TASG Aulendorf, die in Bestbesetzung antrat, 3 Mädchen zum Einsatz kamen und das Spiel mit 4:2 gewonnen wurde. Dadurch wächst natürlich die Hoffnung, dass wir vielleicht in Zukunft eine Mädchenmannschaft melden können.
Midcourt und Kleinfeld:
Noch mehr als bei den anderen Mannschaften geht es bei den unter 10-jährigen vor allem um den Spaß an der Bewegung und dies am liebsten mit Tennisball und Schläger. Der Spieltag besteht aus Wettspielen mit und ohne Schläger sowie aus einem Tennismatch im verkleinerten Feld auf Zeit, wobei das Gewinnen zweitrangig ist. Dennoch wurde begeistert gekämpft und zum Teil auch gewonnen. So wurden an manchen Spieltagen 6 und mehr Kinder in einer Mannschaft eingesetzt. Bei manchen Kids war die Begeisterung so groß, sodass sie sich noch lange nach Spielende auf der Anlage aufhielten und kaum nach Hause zu bewegen waren.
Insgesamt hat die Kinder- und Jugendspielgemeinschaft der Bad Waldseer Tennisvereine ein hervorragendes Bild hinterlassen, sodass wir die Hoffnung haben dürfen, dass der Tennissport auf unserer Anlage eine Zukunft hat.
Abschließend möchten wir uns noch bei den treuesten Fans, den Eltern und Großeltern und vor allem bei den Teambetreuern fürs Anfeuern, Fahren und die aufgewendete Zeit bedanken. Ohne Euch wären die Spieltage nicht möglich gewesen.
Für den TC Bad Waldsee spielten:
Yannik Eisele, Felix Dochow, Christian Blaschka, Tim und Luca Ehm, Finn Frank, Beat Renz, Sebastian und Julian Eisele, Leon-Luis und Linda Kibele, Angelina Lauer, Diana Wild, Nicola und Elena DÈttore, Jonathan Home, Johanna Geiger, Maxim Bohner, Anika Pavic, Rike Renz, Vanessa Nanaj, Yannis Kupsch