Jahresbericht der Jugend
Die Jugendabteilung des TC Bad Waldsee möchte Kinder und Jugendliche jeden Alters an den Tennissport heranführen. Dies gelingt am besten, indem der Sport gemeinsam mit Familie und Freunden ausgeübt wird.
Grundlage bildet sicherlich regelmäßiges Training. Aus diesem Grund waren wir sehr glücklich, dass wir Ales Kroupa aus der Tennisschule Allgäu von Michael Broz als Trainer gewinnen konnten. Dieser schaffte es durch seine lockere und freundliche Art, die Kids regelmäßig für Training und Spiel zu motivieren. So sind wir auch stolz, dass insgesamt 30 Kinder mit viel Spaß und Freude am Sommertraining teilnahmen.
Um das Erlernte im Spiel und mit Spaß umzusetzen, fanden zusätzlich über das Jahr hinweg 8 Spieltage im Freien und in der Halle an den Wochenenden statt. Hierbei wurden die Kinder und Jugendlichen durch aktive Mannschaftsspieler an die Matches herangeführt. Zudem wurden die Übungen für die Spieltage der Mannschaften U10 trainiert. Bei allem stand aber das Vereinsleben im Vordergrund.
Nach den Pfingstfreien begann dann die Verbandspielrunde. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden die Jugendmannschaften gemeinsam mit unseren Nachbarvereinen aus dem Stadtgebiet Bad Waldsee gemeldet. Durch die Spielgemeinschaft gelingt es, in allen Altersklassen zum Teil zwei Mannschaften zu melden, mit dem Ziel, so viele Nachwuchsspieler wie möglich ins Mannschaftstennis zu integrieren und gleichzeitig die ambitionierten Nachwuchscracks regelmäßig einzusetzen.
Verbandsrunde:
Junioren:
Die Juniorenmannschaft, die ihre Heimpiele beim TC Gaisbeuren austrug, belegte mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis nach 2 Siegen und 2 Niederlagen den 4. Platz in ihrer Gruppe. Bis zum letzten Spieltag war sogar noch der Aufstieg drin, der dann allerdings aufgrund der fehlenden Bestbesetzung (ursächlich verschiedene Schulabschlussfeiern und ‑fahrten) nicht gelang.
Knaben:
Die beiden Knabenmannschaften spielten auf unserer Anlage. Glücklicherweise trugen beide Mannschaften ihre Heimspiele gemeinsam auf unserer Anlage aus, sodass sich die Jungs auch mannschaftsübergreifend anfeuern konnten. Die 2. Mannschaft, bei der die Aufstellung regelmäßig wechselte, spielte eine starke Runde und erreichte letztendlich punktgleich mit dem drittplatzierten TC Kißlegg den 4. Platz. Auch hier war bis zum letzten Spiel noch der Aufstieg möglich.
Die 1. Knabenmannschaft schaffte als gruppenzweiter den Aufstieg (s. gesonderter Bericht) in die Bezirksstaffel 1.
Kidscup U12 (Mädchen und Jungen gemischt):
Nachdem die 1. Mannschaft im letzten Jahr aufgestiegen war, mussten die Spieler feststellen, dass die Gegner nun doch um einiges stärker waren. Allerdings trat die Mannschaft mit Ausnahme des Spiels gegen den TC Bad Buchau, welches auch souverän mit 5:1 gewonnen wurde, nie in Bestbesetzung an. Die übrigen Spiele gegen namhafte Gegner wie den TC Ravensburg oder den TC Sigmaringen wurden leider klar verloren, sodass der erhoffte Klassenerhalt nicht erreicht wurde.
In der 2. Mannschaft ging es vor allem darum, dass die Kinder Spielpraxis sammeln. Dies gelang der Mannschaftsführerin Evi Baumann vom TC Gaisbeuren hervorragend, sodass alle gemeldeten Kinder auch zum Einsatz kamen. Es war schön, dass dabei sogar noch ein Spiel gewonnen werden konnte.
Midcourt und Kleinfeld:
Im Kleinfeld und Midcourt spielen Kinder in gemischten Mannschaften unter 10 Jahren. Neben Tennismatches gehören auch Staffelspiele zum Wettkampf. Der gemeinsame Spaß am Spiel steht hier noch mehr, wie bei den anderen Mannschaften, im Vordergrund. Angefeuert von Eltern, Großeltern und Freunden kämpften die Kids hier dennoch um jeden Punkt und Meter. Obwohl gerade in der Kleinfeldmannschaft Kinder spielten, die z.T. gerade erst mit Tennis begonnen haben, konnten die Kids sehr gut mit ihren Gegnern mithalten.
Für den TC Bad Waldsee nahmen an der Verbandrunde Teil: Yannik Eisele, Timo und Luca Ehm, Finn Frank, Beat Renz, Cameron und Jordan Greyling, Sebastian und Julian Eisele, Jonathan Home, Leon-Luis und Linda Kibele, Luca Neff, Vanessa Nanaj, Rike Renz, Annika Pavic, Johanna und Theresa Geiger, Alexander Rauß, Jannis Kupsch.
Hiermit möchten wir uns auch bei den Eltern und Großeltern, die die Mannschaften zu Auswärtsspielen begleitet und unsere Spieler angefeuert haben, herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Mannschaftsführern Magdalena Fredrych-Eisele (Knaben 1 und 2), Christine Geiger (Kleinfeld) sowie Claudia Gretzbach (TASV Haisterkirch, Kidcup 1), Evelin Baumann und Thomas Eisele (beide TC Gaisbeuren, Kidscup 2 und Junioren)
Jugendmeisterschaften
Abschluss der Freiluftsaison bildeten die Jugendmeisterschaften Mitte September. Bei windigem Spätsommerwetter kämpften unsere Nachwuchshoffnungen um Spiel, Satz und Sieg. Gespielt wurde in den Kategorien Kleinfeld, Kidscup U12, Mädchen und Jugend. Die jungen Tenniscracks konnten den Zuschauern, die vorwiegend aus Eltern und Großeltern bestanden, zeigen, welche Fortschritte sie im Laufe der Saison gemacht haben. So kam es zu spannenden Matches mit vielen tollen und hart umkämpften Ballwechseln. Dass vor allem der Spaß am Tennis und die Gemeinschaft im Vordergrund stand, zeigte sich am fairen Umgang der Spieler miteinander.
Sieger bei den Jugendlichen wurde Sebastian Eisele, der sich im Endspiel gegen Finn Frank durchsetzte. In der Kategorie U12 konnte Luca Neff durch seine ruhige Spielweise überzeugen und wurde dadurch überraschend, aber verdient, Vereinsmeister. Stolz ist die Jugendabteilung darauf, dass auch mehrere Mädchen am Turnier teilnahmen. Hier wurde Annika Pavic knapp vor Rike Renz und Vanessa Nanaj Turniersiegerin. Abschließend fanden noch spannende und umkämpfte Spiele in der Alterskategorie der unter 10-Jährigen statt. Hier gewannen Johanna Geiger und Alexander Rauß punktgleich vor Yannis Kupsch die Meisterschaft.
Da sich alle Turnierteilnehmer, aufgrund ihrer tollen Leistung als Sieger fühlen durften, erhielt jeder bei der Siegerehrung einen Pokal, Tennisbälle und Tenniszubehör. Beim gemeinsamen Essen wurde der tolle Turniertag dann abgeschlossen.
Ausblick auf die Saison 2019
Positiv zu vermelden ist bereits jetzt die Teilnahme von fast 20 Kindern und Jugendlichen am Wintertraining in der Tennishalle in Berg sowie in der Mensahalle.
Unser Ziel wird es sein, unseren Tennisnachwuchs altersübergreifend Stück für Stück in den Verein zu integrieren. Aus diesem Grund möchten wir auch im nächsten Jahr die Tennisspieltage am Wochenende fortsetzen.
Des Weiteren hoffen wir, dass sich die Spieler auch sportlich weiterentwickeln. Dies ist natürlich nur durch regelmäßiges Training möglich. Nach den sehr guten Erfahrungen mit der Tennisschule Allgäu von Michael Broz im Vorjahr werden wir die Zusammenarbeit fortsetzen. In Jakub Belan steht uns hierfür ein junger und motivierten Trainer zur Verfügung. Die Trainingstage werden, wie im Vorjahr, Mittwoch und Freitag sein.
Trotz des deutlichen Mitgliederzuwachses im Jugendbereich möchten wir durch Trainingsangebote und Werbung an den Schulen, neue, motivierte Kinder und Jugendliche für unseren Sport gewinnen.
Im Mannschaftsbereich werden wir auch im kommenden Jahr wieder eine Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen bilden, sodass möglichst viele unserer Nachwuchsspieler zum Einsatz kommen. Da wir in der Altersklasse U12 einige Mädchen gemeldet haben, versuchen wir, diese komplett als Mädchenmannschaft spielen zu lassen, in der Hoffnung, dass uns dies auch in den nächsten Jahren gelingt. Gemeldet wurden 1 Junioren, 2 Knabenmannschaften, 2 U12- und 1 U10- Mannschaft. Auf unserer Anlage spielen Knaben 1, die U12-Mädchenmannschaft sowie das Kleinfeldteam.
Für Ende September sind wieder Jugendmeisterschaften geplant.
Abschließend möchten wir uns bei unserem Verein und seinen Mitgliedern für die finanzielle Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken und hoffen auf weitere Hilfe im neuen Jahr. Ebenfalls gilt ein großer Dank allen Eltern, die ihre Kinder und den Verein.
Die Jugendwarte Tobias Geiger und Rainer Eisele