Erfolgreicher Saisonauftakt für den TC Bad Waldsee
Am 5.5.2019 fiel der Startschuss für den TC Bad Waldsee in die Verbandsspielrunde 2019. Der Verein tretet dieses Jahr mit insgesamt 2 Mannschaften auf Verbandsebene, 6 Mannschaften auf Bezirksebene und 3 Hobbymannschaften die Saison an.
Verband
Die Damen 30 des TC Bad Waldsee konnten am Sonntag ihren ersten sensationellen Sieg in der Oberliga unterzeichnen. Besser kann die Saison nicht starten. Mit einem klaren 9:0 Sieg gegen Ameisenberg/Stuttgart (die krankheitsbedingt nur zu 5 anreisten) stehen sie an der Tabellenspitze. Obwohl sie auf die an 1 gesetzte Sonja Kohnle verzichten mussten waren die waldseer durchweg stark aufgestellt. Nadine Hügel 6:3 6:3 , Jessica Tagliaferri 6:1 6:3, Carmen Rost 6:1 6:3, Simone Kibele 6:0 6:0, Sonia Strongone 6:1 6:2, Christine Schwabe 0:0 0:0.
Die Herren 40 gewannen auswärts knapp gegen TC Bernhausen mit 5:4. Nachdem es 3:3 nach den Einzeln stand, musste die Entscheidung im Doppel herbei geführt werden.
Bezirk F
Die Herren 1 spielten in der Bezirksklasse 2 am 05.05.2019 um 9.00 Uhr gegen Kressbronn und gewannen auswärts souverän mit 8:1. Christian Geiger, Thomas Hottkowitz und Klaus Schwarz halfen als Ersatzspieler beim ersten Sieg der Saison mit.
Die neu formierte 2. Herrenmannschaft musste bereits zwei Verbandsspiele in der Kreisstaffel 2 bestreiten. Das erste Spiel gegen TC Wuchzenhofen musste auswärts beim Stand von 3:1 für den TC Bad Waldsee abgebrochen werden, aufgrund von schlechten Wetterbedingungen. Das zweite Spiel gewannen die Herren 2 ebenfalls auswärts mit 4:2 gegen TC Bodnegg. In den Spielen debütierten der erst 13 jährige Sebastian Eisele, Claudius Walser, Florian Boy und Mathias Lorenschait.
Die Damen 50 konnte nach hartem Kampf gegen das Wetter (Spielunterbrechung) und einen starken Gegner aus Warthausen das 1. Spiel mit 4:2 gewinnen und mit einem Sieg in die neue Runde starten. Nach den Einzeln stand es 3:1, wobei 3 Match-Tiebreaks gespielt werden mussten. Leider musste sich U. Weber mit 10:12 geschlagen geben. Das entscheidende Doppel durch Karin Schlenk und Erika Schneider-Roser sicherte den Damen 50 die 1. Punkte.