Bericht der Jugendabteilung
Insgesamt nahmen über 30 Nachwuchsspieler am regelmäßigen Sommertraining teil. Leider war unser Trainer Jakub Belan, welcher ein hervorragendes Tennistraining anbot, nur an 2 Wochentagen auf der Anlage, sodass wir keinen Tennisunterricht für Neumitglieder anbieten konnten. In dieser Saison ist er dienstags, mittwochs und freitags für uns da, sodass sich die Trainingssituation hoffentlich entspannt.
Die Verbandsspiele bestritten wir, wie in den Vorjahren im Rahmen der Bad Waldseer Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen aus Haisterkirch und Gaisbeuren, sodass alle Kinder und Jugendlichen, welche Interesse am Mannschaftssport hatten, auch einen Platz in einer Mannschaft fanden.
Zu den Ergebnissen der Mannschaften:
Junioren U18 (Bezirksliga):
Aufgrund der hohen Anzahl an Spielern wurde in dieser Mannschaft vor allem darauf geachtet, dass jeder Spieler zum Einsatz kam, sodass wir nie in Bestbesetzung antraten. Hinzu kam, dass viele unserer Spieler deutlich jünger und somit körperlich ihren Gegnern deutlich unterlegen waren. So reichte es, in einer starken Gruppe, nach 3 knappen 4:5 Niederlagen gegen Tettnang, Munderkingen und Aulendorf nur zu einem 6. Platz.
Junioren U14 (Bezirksstaffel 1 und 2):
In dieser Altersklasse sind wir aktuell eindeutig am besten aufgestellt. So war es auch nicht überraschend, dass die 1. Mannschaft in die Staffelliga durchmarschierte (s. gesonderter Bericht). Auch die 2. Mannschaft, in der sieben verschiedene Spieler/-innen rotierend eingesetzt wurden, spielte überraschend bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg mit. Alle Spieler überzeugten durch hervorragende Leistungen. Letztendlich belegte die Mannschaft einen hervorragenden 3. Platz in der Gruppe.
Junioren U12 (KidsCup):
Es wurden 2 Mannschaften gemeldet, die beide in ihrer Gruppe einen sehr guten Platz im Mittelfeld erreichten. Beachtlich ist, dass der TC Bad Waldsee in dieser Altersklasse vorwiegend durch Mädchen vertreten war. Da diese mittlerweile auch sehr gut Tennis spielen, war das sehr gute Abschneiden dann auch hochverdient.
Kinder U10 (Kleinfeld):
Überraschend wurden auch unsere Jüngsten Gruppensieger, was uns natürlich sehr freut. (s. gesonderter Bericht)
Für den TC Bad Waldsee spielten: Maxim Roth, Theresa und Johanna Geiger, Alexander Rauß, Yannis Kupsch, Jordan und Cameron Greyling, Annika Pavic, Rike Renz, Vanesa Nanaj, Jonathan Home, Luca Neff, Julian und Sebastian Eisele, Beat Renz, Finn Frank, Luca und Timo Ehm.
Wir möchten uns hiermit auch herzlich bei den Mannschaftsführer Christine Geiger, Magdalena Fredrych-Eisele und Marcel Kupsch bedanken. Ebenfalls gilt unser Dank Claudia Gretzbach-Oliva (TASV Haisterkirch), Evi Baumann und Thomas Eisele (TC Gaisbeuren) für die hervorragende Betreuung der Mannschaften.
In der kommenden Saison haben wir 5 Mannschaften gemeldet. Da der WTB im nächsten Jahr im Jugendbereich nur 4‑er- Mannschaften zulässt, werden wir nun mit 2 Juniorenmannschaften U18, 1 Junioren U15 männlich und 1 Junioren U15 gemischt sowie 1 U12 Mannschaft in die Verbandsrunde gehen. Über die Meldung einer Kindermannschaft werden wir im März entscheiden.
Jugendmeisterschaften:
Die Jugendmeisterschaften spielten wir zusammen mit den Freunden aus Haisterkirch. Gespielt wurde in den Kategorien U10 und U12 gemischt sowie Jugend. Durch die zahlreichen Zuschauer, vorwiegend Eltern und Großeltern, waren die Kids hochmotiviert und freuten sich darauf, ihre z.T. beachtlichen Fortschritte unter Beweis zu stellen.
Vereinsmeister bei den unter 10-Jährigen wurde in einem umkämpften Match Alexander Rauß vor Yannis Kupsch. Den 3.Platz erreichten Theresa Geiger und Maxim Roth.
Noch enger war das Finale bei den Kindern bis 12 Jahren. Hier bewies Niklas Gut, dass sich Kampf und Laufarbeit im Tennis auszahlen. Er gewann sein Endspiel denkbar knapp gegen Adrian Herbst. Den Beweis, dass auch die technisch starken Mädchen mithalten können, lieferte Annika Pavic durch einen hervorragenden 3. Platz.
Mit harten Schlägen, Passierbällen, Netzangriffen und langen Ballwechseln begeisterten die Jugendlichen. Hier wurde Sebastian Eisele nach einem Finalsieg gegen Dario Oliva-Gretzbach Turniersieger. Den 3. Platz erreichte sein jüngerer Bruder Julian Eisele.
Nach der Siegerehrung, in der es für alle Teilnehmer Preise gab, wurde der Tennistag mit einem gemeinsamen Spaghetti- Essen abgeschlossen.
Am Saisonabschlussturnier nahmen ebenfalls mehrere Jugendspieler, teilweise mit Eltern mit viel Spaß und Freude teil.
Erwähnenswert ist, dass in dieser Wintersaison mehr als doppelt so viele Kinder und Jugendliche am Wintertraining in der Tennishalle in Berg teilnehmen, was auch das steigende Interesse unseres Tennisnachwuchses zeigt. Wir hoffen dadurch auch, vermehrt Kinder und Jugendliche beim Tennisspielen mit Freunden oder Eltern oder beim geselligen Zusammensein auf der Anlage zu treffen.
Abschließend möchten wir uns bei allen Eltern für die Unterstützung durch Fahrdienste, Kuchenspenden, für das Anfeuern bei den Matches und vor allem für die Zeit bedanken. Ebenfalls danken wir den Mitgliedern des TC Bad Waldsee für die große finanzielle Unterstützung.
Die Jugendwarte